Nachhaltigkeit

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Produktion

Wir bei HASLE Refractories betreiben unser Geschäft mit einem kontinuierlichen Fokus auf Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unserer Mission, leistungsstarke Feuerfestlösungen für Hochtemperaturindustrien weltweit zu entwickeln und bereitzustellen. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach energieeffizienteren und umweltfreundlicheren Industrieprozessen setzen auch wir uns konsequent dafür ein, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern – und gleichzeitig unsere Kunden bei der Erreichung ihrer eigenen Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

Wir arbeiten aktiv daran, die CO₂-Emissionen in allen Geschäftsbereichen zu minimieren, die Ressourceneffizienz zu steigern und den Einsatz langlebiger, widerstandsfähiger Materialien zu fördern, die zu Energieeinsparungen und geringeren Emissionen in Hochtemperaturprozessen beitragen.

Möchten Sie mehr über unseren Verhaltenskodex für Lieferanten erfahren?

Im Zeitalter der Globalisierung und des zunehmenden Wettbewerbsdrucks ist es für ein international agierendes Unternehmen wichtig, nach einheitlichen Kriterien zu handeln In einem kontinuierlichen Bestreben, hohe Standards in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitnehmerrechte und Umweltschutz einzuhalten, haben wir unsere Grundsätze sowie unsere Erwartungen an das Verhalten unserer Lieferanten in unserem Verhaltenskodex festgehalten.

Interessieren Sie sich für unseren CO₂-Fußabdruck?

Angesichts der weltweit zunehmenden Klimasorgen müssen Unternehmen in energie- und ressourcenintensiven Branchen Verantwortung übernehmen und ihren ökologischen Fußabdruck verstehen und steuern. Bei HASLE Refractories setzen wir auf Transparenz in der Berichterstattung über unseren CO₂-Fußabdruck und geben Einblick sowohl in unsere unternehmensweiten Treibhausgasemissionen als auch in produktspezifische Emissionsschätzungen. Dieser Ansatz unterstützt einen datengestützten Dialog mit Kunden und Partnern, während wir gemeinsam an nachhaltigeren Lösungen arbeiten.

Förderung nachhaltiger Lösungen

In enger Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Branchenpartnern treibt HASLE Refractories kontinuierlich Innovationen im Bereich leistungsfähiger Feuerfestmaterialien voran – mit dem Ziel, nachhaltigere und effizientere Industrieprozesse zu ermöglichen.

Unsere Gussmassen, vorgefertigten Elemente und Spritzmischungen sind so konzipiert, dass sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Sie zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer, einfache Wartung und eine optimierte Prozessleistung aus – und leisten so in verschiedensten Branchen einen Beitrag zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit.

Darüber hinaus unterstützen unsere Lösungen aktiv den Umstieg auf alternative Brennstoffe und ermöglichen es der Zementindustrie sowie anderen Industriezweigen, auf klimafreundlichere Produktionsmethoden umzustellen.

Konzipiert für Langlebigkeit

Unsere Gussmassen, Spritzmischungen und vorgefertigten Elemente sind gezielt auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Dadurch wird der Bedarf an häufigem Austausch deutlich reduziert und der Ressourcenverbrauch über den gesamten Lebenszyklus hinweg gesenkt.

Wesentliche Eigenschaften wie eine optimierte Korngrößenverteilung, dichte Materialstrukturen und der Einsatz hochreiner Primärrohstoffe sorgen für hervorragende mechanische Festigkeit, thermische Stabilität und eine gleichbleibend hohe Leistungsfähigkeit – selbst unter extremen Einsatzbedingungen.

Unterstützung beim Umstieg auf nachhaltige Brennstoffe

Unsere Gussmassen, Spritzmischungen und vorgefertigten Elemente sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Dadurch wird der Bedarf an häufigen Erneuerungen reduziert und der Ressourcenverbrauch über den gesamten Nutzungszeitraum hinweg deutlich gesenkt.

Dank Eigenschaften wie einer optimierten Korngrößenverteilung, dichten Materialstrukturen und dem Einsatz hochreiner Primärrohstoffe bieten unsere Produkte eine hohe mechanische Festigkeit, thermische Stabilität und eine konstant zuverlässige Leistung – selbst unter extremen Bedingungen.

Diese Merkmale machen unsere Lösungen besonders geeignet für den Einsatz in Anlagen, die auf alternative und nachhaltigere Brennstoffe umgestellt werden. Sie unterstützen einen stabilen Betrieb und tragen dazu bei, die Emissionen und den Energieverbrauch in Hochtemperaturprozessen nachhaltig zu senken.

Individuelle Fertigteillösungen zur maximierten Prozesseffizienz

Unser Vorfertigungsangebot – darunter Modulare Auskleidungssysteme – ist speziell für besonders beanspruchte Anlagenteile konzipiert. Diese Lösungen ermöglichen eine schnelle und präzise Montage, individuell anpassbare mehrlagige Auskleidungsdesigns mit optimierten thermischen Eigenschaften sowie äußerst glatte Oberflächen. All diese Faktoren tragen dazu bei, die Energie- und Prozesseffizienz in Zyklonen, Bullnoses, Drehrohröfen und anderen kritischen Anlagenteilen nachhaltig zu optimieren.

HASLE Ceramic Vortex finder - Headline for article

Zyklonleistung maximieren

Der Ceramic Vortex Finder (CVF) wurde speziell entwickelt, um auch bei hohem Einsatz alternativer Brennstoffe (AF) eine konstant hohe Abscheideeffizienz in Zyklonen sicherzustellen. Besonders in den unteren Zyklonstufen von Zementwerken trägt der CVF dazu bei, den Energieverbrauch des Hauptventilators um 2–4 % sowie den Brennstoffverbrauch um 1–2 % im Vergleich zum Betrieb ohne Tauchrohr zu senken.

Diese Effizienzgewinne führen zu einer messbaren Reduktion der CO₂-Emissionen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigeren Produktionsprozess.

Umweltverantwortung

Obwohl unsere eigene Produktion einen – relativ gesehen – kleinen ökologischen Fußabdruck hat, verpflichten wir uns zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Nachhaltigkeit entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette. Unsere zentralen Handlungsfelder sind Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und Wassereinsparung Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Abfallreduzierung und Wassereinsparung.

Dank kontinuierlicher Effizienzmaßnahmen und Prozessoptimierungen konnten wir unseren Stromverbrauch deutlich senken: Zwischen 2022 und 2024 ging der Verbrauch um rund 21,7 % zurück, während die Energieintensität von 58 kWh auf 48 kWh pro produzierte Tonne sank. Zu den maßgeblichen Verbesserungen zählen die Umrüstung auf LED-Beleuchtung, Investitionen in energieeffizientere Anlagen sowie Anpassungen im Produktmikrostrukturdesign.

Gleichzeitig beobachten wir einen Anstieg des Flüssiggasverbrauchs (LPG) in unseren Trocknungsöfen, die in der Vorfertigung eingesetzt werden. Dieser Anstieg ist auf höhere Produktionsvolumina bei vorgefertigten Elementen und eine Veränderung im Produktmix zurückzuführen, die höhere Vorbrenntemperaturen erfordert.

Zur Minimierung von Rohstoffverlusten kommen in unserem Trockenmischprozess Staubabsaugsysteme zum Einsatz, die gesammelte Partikel direkt in den Mischprozess zurückführen. Darüber hinaus wird das bei der Reinigung von Mischern verwendete Wasser in der Vorfertigung gesammelt und mehrfach wiederverwendet.

Auch bei der Materialverwertung setzen wir auf Kreislaufprinzipien: Abgelaufene Gussmassen werden für neue Formulierungen wiederverwendet – insbesondere für Isolier- oder Sekundäranwendungen. Dadurch verlängern wir die Nutzungsdauer der Materialien und reduzieren Abfälle.

Diese Maßnahmen unterstreichen unser Engagement für Umweltverantwortung – mit dem Ziel, höchste Produktleistung mit verantwortungsbewussten und ressourcenschonenden Produktionspraktiken zu verbinden.

„Die Urbanisierung schreitet weltweit voran – und mit ihr der Bedarf an Zement. Als Familienunternehmen mit langjähriger Erfahrung fühlen wir uns verpflichtet, die Transformation der Zementindustrie hin zu mehr Nachhaltigkeit mitzugestalten.“

– Michael Bladt, CEO

Menschen im Mittelpunkt

Bei HASLE Refractories sind unsere Mitarbeitenden unsere wichtigste Ressource. Ihr Fachwissen, ihr Einsatz und ihre Innovationskraft bilden das Fundament für die leistungsstarken Feuerfestlösungen, auf die unsere Kunden weltweit vertrauen. Wir engagieren uns für ein sicheres, respektvolles und unterstützendes Arbeitsumfeld, das individuelle Entwicklung, Teamgeist und langfristige Perspektiven fördert.

HASLE Refractories setzt bewusst auf festangestellte Mitarbeitende, um Stabilität, Verlässlichkeit und eine starke Unternehmenskultur zu gewährleisten. Im Jahr 2025 zählen wir 34 Mitarbeitende – die meisten davon an unserem Hauptsitz und Produktionsstandort auf Bornholm, Dänemark. Zusätzlich sind wir international vertreten: In Indien unterstützen 6 Kolleginnen und Kollegen unsere technischen Services und den Vertrieb, in Thailand sind es 3.

Gesundheit & Sicherheit

Arbeitssicherheit hat bei HASLE Refractories oberste Priorität. Unser Ziel ist es, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ihre bzw. seine Aufgaben sicher ausführen kann – und am Ende des Arbeitstages gesund nach Hause zurückkehrt. 

Wir halten uns strikt an die umfassenden Arbeitsschutzvorschriften Dänemarks und leben darüber hinaus eine Sicherheitskultur, die auf klaren Prozessen, offener Kommunikation und gemeinsamer Verantwortung basiert.

Besonders erfreulich: In den Jahren 2023 und 2024 konnten wir keine arbeitsbedingten Verletzungen verzeichnen – nach zwei kleineren Zwischenfällen im Jahr 2022. Dieses Ergebnis bestärkt uns in unserem Engagement für kontinuierliche Verbesserung. Dazu zählen aktives Risikomanagement, regelmäßige Schulungen und Audits sowie die aktive Einbindung unserer Mitarbeitenden in die Weiterentwicklung sicherer Arbeitsabläufe.

Kontinuierliches Lernen & Entwicklung

Bei HASLE Refractories verstehen wir Lernen als einen kontinuierlichen Prozess, der Hand in Hand mit der Weiterentwicklung unseres Unternehmens geht. Unser Trainingsansatz zielt auf einen praxisnahen, breit aufgestellten Kompetenzaufbau in allen Bereichen ab.

Wir bieten vielfältige Lernformate – von verpflichtenden Zertifizierungen (z. B. für Flurförderfahrzeuge), über kollegialen Wissensaustausch bis hin zu rollenspezifischen Workshops. Neue Mitarbeitende profitieren von einem strukturierten Onboarding-Prozess, der ihnen einen erfolgreichen Einstieg ermöglicht. Darüber hinaus unterstützen wir kontinuierliche Weiterbildung durch gezielte, aufgabenbezogene Trainingsangebote.

Mit der Einführung des neuen ERP-Systems Microsoft Dynamics 365 Business Central Ende 2023 investierten wir gezielt in digitale Kompetenzen. Alle betroffenen Mitarbeitenden erhielten maßgeschneiderte Schulungen, um einen reibungslosen Übergang und eine höhere Prozesseffizienz zu gewährleisten.

Darüber hinaus nehmen unsere Mitarbeitenden regelmäßig an externen Konferenzen und Fachseminaren teil – mit Schwerpunkten wie Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und zukunftsweisenden Branchentrends.

Unser Ziel: Eine Belegschaft, die bestens vorbereitet ist – auf die Anforderungen von heute und die Herausforderungen von morgen. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass unsere Mitarbeitenden ihr Potenzial entfalten und zum nachhaltigen Erfolg von HASLE beitragen können.

Ein strukturierter Ansatz für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Wir freuen uns, unseren ersten eigenständigen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen zu können. Er gibt Einblick in unseren Ansatz zur ökologischen, sozialen und unternehmerischen Verantwortung – kurz: ESG.

Im Sinne von Transparenz und kontinuierlicher Verbesserung orientieren wir uns dabei an international anerkannten Rahmenwerken, darunter das Treibhausgasprotokoll (GHG Protocol) sowie die sich entwickelnden europäischen Nachhaltigkeitsstandards.

Unsere Berichterstattung basiert auf dem Entwurf des freiwilligen Nachhaltigkeitsberichtsstandards für nicht börsennotierte Mikro-, Klein- und Mittelunternehmen („VSME“) von EFRAG im Dezember 2024. Im Fokus stehen insbesondere die Angaben B1 und B2 sowie die Basiskennzahlen B3 bis B11 aus dem Basismodul. Darüber hinaus erfassen wir ergänzende Informationen wie unsere Scope-3-Treibhausgasemissionen, um ein möglichst vollständiges Bild unseres ökologischen Fußabdrucks zu vermitteln.

Nachhaltigkeitsbericht 2024 Lesen

Laden Sie den vollständigen Bericht als PDF herunter und erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG).

HASLE Refractories A/S
Kanegaardsvej 1
DK-3700 Roenne, DENMARK
Phone: + 45 56 95 18 00

Kontaktieren Sie uns

9 + 5 =